Sieg beim Euro Cup

Am 11 und 12 Oktober fand in Mittersill der internationale Euro Cup mit starker internationaler Konkurrenz von über 70 Vereinen aus 9 Nationen statt. Mit dabei unsere zwei Kata Asse, Tiara Steindl (Kata U12 weiblich) und Deo Varga (Kata U14 männlich).

Tiara wusste gleich von Beginn an zu überzeugen und gewann alle Begegnungen zu Null. Siegessicher gewann sie auch das Finale gegen ihre slowakische Gegnerin mit einem überragenden 5 zu 0.

Ähnlich lief es für Deo, der sein Debüt in der U14 gab. Deo meisterte die ersten beiden Kämpfe und musste sich knapp in der dritten Runde gegen seinen Kontrahenten aus Deutschland geschlagen geben. In der Trostrunde wusste er zu überzeugen und gewann auch schließlich die Begegnung um Platz 3 gegen seinen schweizer Gegner.

Karatemeister

Am 20.09.2025 absolvierten in Sigleß sechs Sportler vom PSV Eisenstadt Sektion Karate bei der burgenländischen Danprüfungskommission unter der Leitung von Mag. Ing. Robert Glavas die Prüfungen zu ihren Meistergraden bzw. zum letzten Kyu-Grad.  

Mag. Christoph Kaltenbacher, LLM sowie Sebastian Gerdenich, BA absolvierten in Topform die Prüfung zum 3. Dan.  Der Polizeibeamte René Huber legte erfolgreich seine Prüfung zum 2. Dan und Elsa Traxler, BA ihre Prüfung zum 1. Dan ab.

Ebenfalls in Topform leisteten Luna Lombardi und Mag. Hans-Peter Winter ihre Prüfung zum ersten Kyu, den letzten Schülergrad vor dem schwarzen Gurt.

Nach ihren vielen Landesmeistertitel, etlichen ÖM-Medaillen und Turniersiegen in den letzten Jahren ist die Meisterprüfung ein weiterer großer Schritt auf ihrem Karateweg.

Wir gratulieren herzlichst!!!!!

3 Medaillen bei Karate EM EGKF

Vom 10 bis 14 September fanden die Europameisterschaften in der Karate Stilrichtung Goju Ryu in Timisoara/Rumänien statt.

Mit dabei unsere nominierten Karateka des PSV Eisenstadt Tiara Steindl, Mila Winter, Kerezstely Deodat Varga, Sophie Stump, Maja Schneeberger und Bernadette Baumgartner-Kiradi.

Am ersten Wettkampftag stieg Bernadette im Kumite weiblich bei den Veteranen auf die Matte und legte los. Die amtierende Vizeweltmeisterin (WGKF) kämpfte sich problemlos ins Finale vor, wo sie sich trotz druckvollen Angriffen und hervorragenden Punktetechniken der Lokalmatadorin Holobica geschlagen geben musste und erkämpfte sogleich Silber für den PSV.

Kersztely Deodat Varga, welcher als amtierender Goju Ryu Weltmeister eindeutig als Favorit auf die Matte stieg, startete in Kata U12 ebenfalls durch und gewann seine erste Begegnung zu Null. Aufgrund einer Systemänderung im Goju Ryu Weltverband wurde seine Kata im Nachhinein nicht zugelassen und Deo wurde vom Bewerb disqualifiziert.

Besser lief es in Kata bei den Mädchen in der U12. Die beiden zehnjährigen Gymnasiastinnen Mila und Tiara gewannen gegen alle ihre Kontrahentinnen aus Italien, Rumänien, Bulgarien, Ukraine, Tschechien, Ungarn und Slowakei zu Null, schieden aber beide im Semifinale mit 1 zu 2 aus. Nichts desto trotz gewannen beide Mädels ihre Kämpfe um den dritten Platz wiederum zu Null und holten die Bronzemedaille nach Eisenstadt.

Sophie (Kumite U12 bis 36 kg) und Maja (Kumite U12 +45 kg) kämpften und punkteten hervorragend, schieden jedoch bereits in den Vorrunden gegen die internationale Konkurrenz aus.

Fazit der Coaches: „Unsere Karateka sind in einem Topzustand und voll motiviert, jedoch ließen die Ergebnisse im Vergleich zu den Leistungen zu wünschen übrig. Vorallem unsere Katastarter, welche ein hochprofessionelles Auftreten darboten, wurden nicht mit der Platzierung belohnt, die sie sich verdient hätten. Die Disqualifikation von Deo war ein unbeschreibliches Pech. Bernadette scheiterte trotz körperlicher Überlegenheit knapp am EM-Titel und unsere beiden jungen Kämpferinnen konnten toll punkten.“

Gratulation an alle unsere EM-Starter!! Weiter so!!!!!!

Gold und Silber für unsere Kata Mädels

988 Nennungen aus 16 Nationen waren beim internationalen Austrian Junior Open, dem größten internationalen Turnier in Österreich, in Wals Salzburg am Start.

Mit dabei vom PSV Eisenstadt, Tiara Steind und Mila Winter in Kata U10 sowie Maja Schneeberger im Kumite U12.

Unsere beiden Jungtalente wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und verwiesen ihre Gegnerinnen aus den Bundesländern, Deutschland, Tschechien und Schweiz eindeutig auf die Ränge. Somit kam es bei diesem Turnier erstmals zu einem burgenländischen Finale, wobei sich Tiara mit einem 3 zu 2 durchsetzen konnte.

Bei Maja Schneeberger lief es im Kumite leider nicht so gut. Sie musste sich bereits in den Vorrundenkämpfen gegen ihre Gegnerinnen aus Ungarn und der Schweiz und das teilweise sehr knapp, geschlagen geben.

3 Mal Gold, 2 Mal Silber und 2 Mal Bronze beim ASVÖ-Cup

Beim diesjährigen ASVÖ-Cup in Fürstenfeld, bei welche sich Nachwuchssportler in den Altersklassen U10 bis U14 der ostösterreichischen ASVÖ-Vereine ein Stelldichein gaben, waren vom PSV Eisenstadt die U10 Sportler Sophie Strodl, Liza Palfi, Alissa Lustig und Adam Kral sowie in der U12 Emil Kral und Maja Schneeberger am Start.

Außer Maja starteten sämtliche Sportler erst das zweite Mal bei einem Karateturnier, aber erreichten bei ihrem ersten Start der LM bereits tolle Ergebnisse.

Sophie und Liza gewannen in Kata mit tollen Performances alle Begegnungen und trafen sich im Finale, wobei sich Sophie durchsetzen konnte. In Kumite am Ball gewann Sophie ebenfalls mit hervorragenden Techniken den Bewerb und Alissa wurde hervorragende Fünfte. Als Draufgabe erkämpfte die junge Steinbrunnerin noch im Vielseitigkeitsbewerb die Silbermedaille.

Ebenfalls in Katabewerb schlugen die Brüder Adam und Emil Kral zu. Beide schafften es leider nicht ins Finale, wussten jedoch in der Trostrunde zu überzeugen und konnten in ihren Kategorien beide die Bronzemedaille gewinnen.

Maja Schneeberger wurde in der U12 ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann eindeutig Gold in Kumite am Ball.

20 Landesmeistertitel

Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft und dem Burgenland Cup, welche bereits zum elften Mal in Folge in Mattersburg stattfand, war heuer ein Rekordstarterfeld von 312 Nennungen aus vier Vereinen auf der Matte. Der PSV Eisenstadt war mit 27 Karateka in mehreren Disziplinen am Start und konnte insgesamt 49 Medaillen erkämpften.

Gratulation an unsere LandesmeisterInnen und Cupsieger:

Tiara Steindl (Kata U10 weiblich)

Adam Kral (Kata U10 männlich)

Kersztely Deodat Varga (Kata U12 männlich und Cupsieger im Parcours U 12 männlich)

Hans-Peter Winter (Kata allgemeine Klasse männlich)

Elsa Traxler (Kumite allgemeine Klasse weiblich)

Sebastian Gerdenich (Kumite allgemeine Klasse männlich)

Maximilian Deli (Kumite U10 bis 30 kg, Schaumballkumite U8 und Cupsieger in Kihonbewerb)

Sophie Stump (Kumite U10 bis 30 kg und Vizemeisterin im Schaumball)

Alissa Lustig (Kumite U12 bis 35 kg)

Maja Schneeberger (Kumite U14 weiblich und Kumite am Ball U12 weiblich)

Julian Mitring (Kumite U14 bis 50 kg männlich, Kumite am Ball U 14 und Cupsieger im Parcours U14 m)

Kilian Kloiber (Kumite U14 +50 kg)

Tesnim Hajamor (Kumite am Ball U14 weiblich und Vizemeisterin Kumite U14 +47 kg weiblich)

Tobias Strodl (Kumite U16 männlich)

Fiona Böhm (Kumite U18 weiblich)

Emil Kral (Kumite am Ball U12 männlich und Vizemeister im Schaumballkumite)

Alexander Deli (Schaumballkumite U12 männlich und Vizemeister Kumite am Ball)

1 Mal Gold, 2 Mal Silber und 3 Mal Bronze beim Styrian Open

Beim diesjährigen internationalen Styrian Open in Fürstenfeld waren von unserem Verein Kerezstely Deodat Varga bei den Minikadetten in Kata sowie in den Kumitebewerben Kilian Kloiber (Minikadetten), Julian Enne und Tobias Strodl (beide Kadetten), Fiona Böhm (Junioren) und Elsa Traxler (allgemeine Klasse) am Start.

Deo Varga war zwar gesundheitlich etwas angeschlagen, aber besiegte einen Gegner nach dem anderen und musste sich erst im Finale gegen seinen Kontrahenten aus Niederösterreich knapp geschlagen geben.

Kilian Kloiber erkämpfte im Kumite im Schwergewicht bei den Minikadetten die Bronzemedaille. Julian Enne und Tobias Strodl dominierten das Kumite bei den Kadetten und trafen im Finale aufeinander. Nach eine spannenden Kampf, bei welchem Julian zu Beginn in Führung ging, konnte Tobias in weiterer Folge sich mit einem 3 zu 2 den Sieg holen.

Fiona Böhm und Elsa Traxler konnten ebenfalls mit guten Angriffen punkten und eroberten in ihren Kategorien jeweils Bronze.

45th Grand Prix Slovakia Silber für Tiara Steindl

Über 3000 Karateka aus 43 Nationen trafen sich in Bratislawa beim einem der größten Nachwuchsturniere Europas. 

Mit dabei unsere drei Kata Nachwuchsleistungssportler, Tiara Steindl, Mila Winter und Kerezstely Deodat Varga.

Die beiden Neunjährigen Tiara und Mila dominierten gleich vorweg ihre Altersklassen und verwiesen ihre Gegnerinnen aus der Slowakei, Tschechien, Kroatien, Ukraine und Polen auf die Plätze. Mila, die das erste Mal internationale Turnierluft schnupperte, überzeugte in ihrem Pool, schied leider im Semifinale aus und verlor mit 2 zu 3 den Kampf um Bronze äußerst knapp. Sie wurde somit hervorragende Fünfte.

Tiara überzeugte mit ihrem profihaftem Auftreten und einer tollen Performance nach der anderen. Nach dem Poolsieg kämpfte sich die amtierende Staats- und Goju Ryu Weltmeisterin bis ins Finale, wo sie sich leider gegen ihre ukrainische Gegnerin geschlagen geben und mit der Silbermedaille begnügen musste.

In der U 12 erkämpfte sie den tollen 9 Platz.

Kersztely Deodat Varga konnte trotz Topform seiner Favoritenrolle in Kata U12 dieses Mal nicht gerecht werden. Deo wurde zwar Zweiter in seinem Pool, konnte jedoch an den Finalkämpfen aufgrund des Ausscheidens seinen slowakischen Gegners leider nicht teilnehmen und somit weder eine Medaille noch eine Platzierung nach Eisenstadt mitnehmen.

Grand Prix Croatia

Über 1484 Karateka aus 26 Nationen von drei Kontinenten gaben sich beim internationalen Grand Prix Croatia in Rijeka ein Stelldichein.

Vom PSV Eisenstadt starteten unsere beiden amtierenden Goju Ryu Weltmeister und Staatsmeister Tiara Steindl und Kerezstely Deodat Varga topp vorbereitet in die heurige Saison.

Die neunjährige Tiara, welche in zwei Alterklassen in Kata startete, lieferte eine tolle Performance nach der anderen, besiegte eindeutig ihre Gegnerinnen  und drang siegessicher bis in beide Finale vor, wo sie ihre Gegnerinnen  aus der Ukraine und Slowenien ebenfalls bezwang. Das Resultat war Gold sowohl bei den Neun- als auch Zehnjährigen.

Kersztely Deodat Varga konnte seiner Favoritenrolle ebenfalls gerecht werden und gewann eine Begegnung nach der anderen. Als er sich im Semifinale gegen seinen isländischen Gegner geschlagen geben musste, schlug er in der Trostrunde abermals zu und erkämpfte die Bronzemedaille bei den Elfjährigen.  

Österreichische Nachwuchsmeisterschaft in Wien

Topplatzierung erkämpften unsere Karate Kids bei der österreichischen Nachwuchsmeisterschaft in Wien, wo über 400 Karateka aus den Bundesländern am Start waren.  

Tiara Steindl und Mila Winter dominierten in einem großen Starterfeld mit ihren tollen Performances ihre Altersklasse in Kata (U10 weiblich). Mila scheiterte leider im Semifinale und musste sich schlussendlich mit einem fünften Platz zufriedengeben. Tiara zog wie gewohnt durch und erkämpfte nach dem Goju Ryu ÖM und WM-Titel nun auch den heiß ersehnten ÖM-Titel in allen Stilen.

Keresztely Deodat Varga stieg als amtierender österreichischer Nachwuchs- und Goju Ryu Weltmeister ebenfalls als Favorit auf die Matte, gewann eine Begegnung nach der anderen und entschied auch den Finalkampf für sich.

Bei den Kumitebewerben kämpften sich Fiona Böhm (Kumite U 18 weiblich bis 59 kg) und Julian Enne (Kumite U14 männlich bis 55 kg) ins Finale vor, mussten sich jedoch knapp gegen ihre Gegner aus Salzburg und Wien geschlagen geben und holten somit die Silbermedaille und den Vizemeistertitel ins Burgenland.

Maja Schneeberger (Kumite U12 weiblich bis 45 kg) schied im Semifinale aus, konnte sich jedoch in der Trostrunde behaupten und die Bronzemedaille erkämpften. Tesnim Hajamor (Kumite U14 weiblich +52 kg) schied bereits in der Vorrunde aus, holte jedoch noch den 7 Platz in ihrer Kategorie.

Gratulation zu diesen Topleistungen

ÖM-Platzierungen:

Tiara Steindl (Kata U10 weiblich)______________1. Platz

Mila Winter (Kata U10 weiblich)________________5. Platz

Keresztely Deodat Varga (Kata U12 männlich) ___1. Platz

Maja Schneeberger (Kumite U12 weibl. -44 kg)___3. Platz

Tesnim Hajamor (Kumite U14 weibl. +50 kg)______7. Platz

Julian Enne (Kumite U14 männl. -55 kg)________2. Platz

Fiona Böhm (Kumite U18 weibl. -59 kg)________ 2.Platz

PSV-Team bei der ÖM (Foto von Martin Kremser)