Über 1100 Karateka aus 23 Nationen traten beim internationalen Hungarian Open Grand Prix 2023 in Budapest an.
Die Vorjahressiegerin Tiara Steindl startete heuer in der U12 und verwies ihre Gegnerinnen aus Griechenland, Slowakei, Ungarn, Israel, Ukraine und Tschechien auf die Plätze. Vor dem Finaleinzug wurde sie leider von der späteren Siegerin aus der Slowakei gestoppt, konnte jedoch die Begegnung um Bronze, ebenfalls gegen eine Slowakin, eindeutig für sich entscheiden.
Keresztely Deodat Varga kämpfte sich in der U14 durch mehrere Nationen durch und konnte sogar den Favoriten aus Island bezwingen, was ihm den Finaleinzug brachte. Dort musste er sich leider gegen seinen slowakischen Gegner im Finalkampf knapp geschlagen geben und holte somit die Silbermedaille nach Eisenstadt.
Als Draufgabe startete er noch mit seinen burgenländischen Trainingspartnern vom KC Frieways, Emil Zadina und Cornelius Kargl, bei den Kadetten in der Team Kata, wo die Jungs den hervorragenden 5. Platz gewannen.

