Knapp 400 Nachwuchskarateka aus Deutschland und Österreich nahmen am bereits neunten Nachwuchs- und Para-Karate Cup in Wals/Salzburg teil.
Vom PSV Eisenstadt starteten unsere beiden amtierenden Goju Ryu Kata Weltmeister Tiara Steindl und Kerezstely Deodat Varga, welche in Salzburg eindeutig ihrer Favoritenrolle gerecht wurden.
Sowohl Tiara (Kata U10 weiblich) als auch Deodat (Kata U12 männlich) verwiesen in ihren Kategorien ihre Gegner eindeutig aus die Ränge, dominierten das Finale und gewannen beide die Goldmedaille.
Im Karate gibt es mehrere Stilrichtungen. Für jede Stilrichtung werden auch eigene Weltmeisterschaften abgehalten. Fürstenfeld in der Steiermark hat für die Ausrichtung der siebten WGKF-Goju-Ryu-Championship den Zuschlag bekommen. In die wunderschöne Thermenregion rund um Bad Loipersdorf reisten Sportler aus 30 Nationen.
In der österreichischen Delegation waren sieben Athleten des PSV Eisenstadt nominiert, die sich unter der Leitung von Kata Nationalteam und LZ-Burgenland-Trainer Balázs Lakner und LZ-B und PSV-Trainer Kristian Resanovic intensiv auf das Großereignis vorbereitet hatten.
In den Katabewerben sorgten Tiara Steindl und Deo Varga sogleich für Furore und verwiesen ihre Gegner aus Portugal, Rumänien, Belgien, Bulgarien, Tschechien, England, Deutschland, Italien, Ungarn, Ukraine und Südafrika auf die Plätze. Tiara gewann ihren Bewerb Kata U10 weiblich eindeutig im Finale mit 4 zu 1 und Deo holte ebenfalls die Goldmedaille mit einem spannenden 3 zu 2 Sieg im Finale in U12 männlich.
Nicht so gut lief es leider für unsere Kämpferinnen Maja Schneeberger (Kumite U12 bis 45 kg) und Tesnim Hajamor (Kumite U14 bis 48 kg). Maja schied nach einem Sieg gegen ihre südafrikanische Gegnerin in der zweiten Runde und Tesnim bereits nach einem unentschieden in der ersten Runde aus.
Ebenso am Samstag für Sebastian Gerdenich, der im Kumite Schwergewicht gegen seinen südafrikanischen Gegner mit 2 zu 3 und im Open gegen einen Italiener mit 5 zu 6 äußerst knapp verlor, jedoch im Ranking des Open Platz 9 belegte. Luna Lombardi schied ebenfalls in der Vorrunde aus, konnte sich jedoch in der Trostrunde weiterkämpfen, verlor jedoch ihren Kampf um Bronze gegen eine Deutsche und wurde hervorragende Fünfte.
Voll motiviert startete Sebastian am Sonntag, wo er für das österreichische Kumite Mix-Team nominiert war. Nach einem Sieg über Südafrika, stand es im Semifinale gegen Italien 2 zu 2. Sebastian schlug seinen Gegner mit einem klarem 6 zu 2 und brachte somit das Ö-Team mit einem 3 zu 2 ins Finale, wo sie leider Deutschland unterlagen.
Ebenfalls top war Bernadette Baumgartner-Kiradi, welche bei den Veteranen + 35 startete und sich gleich ins Finale kämpfte. Dort unterlag sie nach einer vorangegangenen Wadenverletzung gegen eine Belgierin mit 1 zu 3.
Drei unserer Karate-Kids traten mit Coach Elsa Traxler die Reise nach Fürstenfeld zum ASVÖ Karatenachwuchs Cup, bei welchem sich die Alterklassen U10, U12 und U14 der ASVÖ-Karatevereine ein Stelldichein gaben.
Unser Turnierneuling Mila Winter war gleich zu Beginn eine Klasse für sich. Im Katabewerb gewann sie jede Begegnung sowie das Finale zu Null und holte gleich zu Turnierbeginn die Goldmedaille. Im Anschluss zog sie in Kumite am Ball – Bewerb ebenfalls ins Finale ein, musste sich dann jedoch mit einem knappen 1 zu 2 gegen ihre steirische Kontrahentin geschlagen geben. Als Draufgabe gewann die Achtjährige noch die Silbermedaille im Vielseitigkeitsbewerb.
Maja Schneeberger (U12) und Kilian Kloiber (U14) starteten im Kumite (Freikampfbewerb) und kämpften sich beide ins Finale vor, wo sie leider verloren und somit ebenfalls die Silbermedaille erkämpften.
Gratulation an unsere tollen Sportler und Coach Elsa!
Über 700 Nennungen (limitiert) im Nachwuchsbereich aus 18 Nationen und vier Kontinenten traten am 22 Juni beim internationalen Austrian Junior Open in Wals Siezenheim an. Vom PSV Eisenstadt starteten unsere erfolgreichen Nachwuchsleistungssportler Tiara Steindl, Kerezstely Deodat Varga und Maja Schneeberger um noch vor der Goju Ryu WM im September bei einem topbesetzten Großevent auf der Matte zu stehen.
In den Katabewerben sorgten Tiara Steindl und Deo Varga sogleich für Furore. Tiara gewann ihren Bewerb Kata U10 weiblich eindeutig und Deo musste sich in Kata U12 männlich nur dem späteren Sieger geschlagen geben und erkämpfte die Bronzemedaille.
Nicht so gut lief es leider für unsere Kämpferin Maja Schneeberger. Die zehnjährige startete im international stark besetzten Kumite U12 weiblich +36 kg und nach dem zweiten Kampf war leider Schluss. Trotz enormen Kampfgeist und guten Punkttechniken, musste sie sich ihrer größeren Gegnerin aus Deutschland geschlagen geben und kam nicht in die Platzierungsränge.
226 Starter aus 8 Bundesländer sowie aus Tschechien und Polen gaben sich bei den internationalen Shotokan Meisterschaften in St. Georgen im Attergau ein Stelldichein. Mit dabei von unserem Verein, Elsa Traxler, Luna Lombardi und Sebastian Gerdenich, welche in den Kumitebewerben in der allgemeinen Klasse an den Start gingen.
Unsere beiden Mädels kämpften sich hervorragend bis ins Semifinale vor und gewannen beide die Bronzemedaille.
Bei Sebastian, der bei den Shotokan Meisterschaften in den letzten Jahren schon mehrere Medaillen erkämpfen konnte und 2018 sogar diese Meisterschaft gewann, war leider ebenfalls im Semifinale Endstation, wo er sich dem späteren Sieger aus Linz geschlagen geben musste. Das Resultat war somit Bronze.
Wir gratulieren unseren Kämpfern und unserem Coach Kristian zu dieser tollen Leistung!!!
Bei einem starken Starterfeld von über 1000 Nennungen aus 14 Nationen beim internationalen Euro Cup im Salzburger Zell am See, starteten unsere erfolgreichen Nachwuchskataleistungssportler Tiara Steindl und Kerezstely Deodat Varga.
Die achtjährige Tiara lieferte in Kata weiblich U10 eine tolle Performance nach der anderen, besiegte eindeutig ihre Gegnerinnen aus Tschechien, Slowenien und Österreich und drang siegessicher bis ins Finale vor, wo sie ihre Gegnerin ebenfalls mit 5 zu 0 bezwang.
Weniger gut lief es leider für Deo in Kata männlich U12, welcher zwar seine erste Begegnung mit 5 zu 0 gegen seinen tschechischen Gegner gewann, jedoch in der dritten Runde sich mit einem knappen 2 zu 3 gegen seinen Kontrahenten aus der Slowakei geschlagen geben musste.
Von Oktober 2023 bis April 2024 investierte unser Kristian (hier im Bild mit KurskollegInnen ua. Kumiteweltmeisterin 2016 Alissa Buchinger sowie Leiter der Karateakademie Gerhard Jedliczka und Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher) seine Freizeit nicht nur in die vielen Trainings sondern auch in seine Weiterbildung und absolvierte mit Toperfolg seine Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer.
Der ganze Verein gratuliert dir herzlichst und ist sehr stolz auf dich!!!!
Topleistungen zeigten unsere 20 Karateka bei den diesjährigen Landesmeisterschaften und Burgenland Cup bei einem Starterfeld von 257 Nennungen in Mattersburg.
Ergebnisse LM Kumite:
U 10 weiblich: Emma Fiala 2 Platz
U12 weiblich: Maja Schneeberger 3 Platz
U12 männlich: Julian Mitring 3 Platz
U14 männlich: Kilian Kloiber 2 Platz
U16 weiblich: Fiona Böhm 2 Platz
AK weiblich: Luna Lombardi 2 Platz
AK männlich: Sebastian Gerdenich 2 Platz
LM Kumite am Ball (U12 und U14):
M: Keresztely Deodat Varga 1 Platz
Constantin Strasser 2 Platz
Julian Mitring 3 Platz
Kilian Kloiber 3 Platz
W: Maja Schneeberger 1 Platz
LM Schaumballkumite (U8 und U10):
U8 Mix: Maximilian Deli 1 Platz
Johanna Zsoldos 3 Platz
U10 weiblich: Tiara Steindl 3 Platz
Emma Fiala 3 Platz
U 10 männlich: Alexander Deli 3 Platz
Leonhard Zsoldos 7 Platz
Ergebnisse LM Kata:
Kata U10 weiblich: Tiara Steindl 1 Platz
Mila Winter 3 Platz
Kata U12 männlich: Keresztely Deodat Varga 1 Platz
Fürstenfeld war am 27.4.2024 der Austragungsgort der ÖM in Goju Ryu Karate, der zweitgrößten Stilrichtung im internationalen Karate und auch in Österreich.
190 Karateka aus 20 Vereinen trafen sich um die begehrten Titel, die in weiterer Folge auch das Ticket für die kommende WM beinhalten, zu erkämpfen.
Vom PSV Eisenstadt Sektion Karate gingen Tiara Steindl (Kata U10 weiblich), Keresztely Deodat Varga (Kata U12 männlich), Maja Schneeberger (Kumite U12 weiblich -37 kg), Tesnim Hajamor (Kumite U12 weiblich +37 kg), Kilian Kloiber (Kumite U14 männlich +50 kg), Luna Lombardi (Kumite weiblich -66 kg sowie Kumite weiblich Open) und Sebastian Gerdenich (Kumite männlich +84 kg sowie Kumite Open) an den Start.
Die achtjährige Tiara, welche in den letzten Monaten mit ihren internationalen Erfolgen bereits für Furore sorgte, gewann jede Begegnung zu Null und konnte auch den Finalkampf mit 5 zu 0 für sich entscheiden.
Ein ähnliches Statement setzte auch Keresztely Deodat Varga, welche als amtierender Stilrichtungsvizeeuropameister an den Start ging. Deo gewann seine Kategorie ebenfalls überragend.
Genauso erfolgreich lief es auch bei den Kumitebewerben, dem Freikampf.
Maja Schneeberger und Tesnim Hajamor dominerten ihre Kategorien in der
U12 und gewannen ebenfalls Gold. Kilian Kloiber erreichte den hervorragenden 5 Platz bei den Burschen in der U14.
Sebastian Gerdenich stieg in Topform auf die Matte. Nach einen ÖM-Titel im Kumite in der größten Stilrichtung „Shotokan“ und nachdem er bei seinen letzten 8 ÖM und Staatsmeisterschaften sich immer wieder aufs Podest kämpfte, dominierte er auch in Fürstenfeld das Schwergewicht und gewann den Titel. Seine Erfolgsserie ging in der Open Kategorie weiter, wo er ebenfalls ins Finale kam. Dort musste er sich nach 4 harten Kämpfen mit einem 7 zu 8 knapp gegen seinen Gegner vom LZ Steiermark geschlagen geben.
Als Draufgabe gewann noch Luna Lombardi bei ihrem erst vierten Turnierstart die Bronzemedaille bei den Damen bis 66 kg und eroberte den 5 Platz im Open.
Beim diesjährigen internationalen Styrian Open in Fürstenfeld, bei welchem Karateka aus Deutschland, Slowakei, Rumänien und Österreich starteten, waren vom PSV Eisenstadt der erfolgreiche Nachwuchsleistungssportler Kerezstely Deodat Varga in Kata sowie in der allgemeinen Klasse Luna Lombardi und Sebastian Gerdenich in den Kumitebewerben am Start.
Kersztely Deodat Varga besiegte in Kata bei den Minikadetten einen Gegner nach dem anderen und musste sich erst im Finale gegen seinen Kontrahenten aus der Slowakei knapp geschlagen geben.
Ähnlich erging es Sebastian Gerdenich, der schon in den letzten Jahren etliche Medaillenerfolge bei diesem Turnier verbuchen konnte. Sebastian startete im Kumite +84 kg und kämpfte sich ebenfalls bis ins Finale vor, wo er nach einem spannenden Kampf gegen seinen Gegner aus Steyr unterlag.
Luna Lombardi startete ebenfalls in Topform in Kumite bei den Damen +55 kg sowie im Open. Sie punktete mit nahezu perfekten und präzisen Fausttechniken und erkämpfte in beiden Kategorien die Bronzemedaille.